Kultureller Austausch
Die Ausrichtung eines internationalen Festivals bietet die Möglichkeit zum kulturellen Austausch zwischen der Gemeinde und Künstlern, Darstellern und Besuchern aus aller Welt. Dies fördert das Verständnis, die Wertschätzung und den Respekt für unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Perspektiven. Und es trägt so zu Soft Power und internationalem Wohlwollen bei.
Förderung von Vielfalt und Inklusion
Ein internationales Festival, das den Reichtum der globalen Kulturen feiert, fördert die Vielfalt und Integration in der Gemeinschaft. Es sendet eine starke Botschaft der Offenheit, Akzeptanz und Einheit in der Vielfalt und fördert so eine integrativere und tolerantere Gesellschaft.
Engagement und Stolz auf die Gemeinschaft
Die Organisation eines solchen Festivals fördert den Stolz und die Identität der Gemeinde
Förderung von lokalen Künstlern
Die Ausrichtung eines internationalen Festivals bietet lokalen Künstlern, Kunsthandwerkern, Darstellern und kulturellen Gruppen eine Plattform, um ihr Talent und ihre Kreativität auf einer globalen Bühne zu präsentieren. Dies kann zu Anerkennung, Networking-Möglichkeiten internationalen Künstlern führen.
Bildungsmöglichkeiten
Internationale Festivals beinhalten oft Workshops, Vorführungen und Bildungsprogramme, die wertvolle Lernerfahrungen für Teilnehmer aller Altersgruppen bieten. Diese Aktivitäten können die kulturelle Kompetenz, die Kreativität und das interkulturelle Verständnis der Teilnehmer fördern.
Das Programm
Highlights an beiden Tagen
- 13.00 – 22.00 Uhr Massai Basar, Wo: am Teich
- 14.00 – 19.00 Uhr Books On Wheels
- 13.00 – 22.00 Uhr Essensstände, Wo: neben der Bühne
- 13.00 – 22.00 Uhr Getränkestand, Wo: neben der Bühne
- 13.00 – 21.00 Uhr Ostafrikanischer Kaffee, Wo: neben der Bühne
- 14.00 – 19.00 Uhr TalkToMe-Stand, Wo: zw. Bühne und Brücke
- 14.00 – 22.00 Uhr Teamarbeit: Geodome bauen und dekorieren
Tag Eins – Freitag, 20/09/2024
- 13.00 – 16.00 Uhr Kinderprogramm: Zauberei / Malen/ Lesung, Wo: im Zelt
- 13.00 – 17.00 Uhr Infostände, Wo: zw. Brunnen und Teich
- 14.30 – 15.00 Uhr Präsentation Erfolgsgeschichten, Wo: Hauptbühne
- 15.30 – 16.00 Uhr CaPoA stellt sich vor, Wo: Hauptbühne
- 16.15 – 16.45 Uhr Redebeiträge, Wo: Hauptbühne
- 17.00 – 17.45 Uhr Performance Akrobatik-Rituals, Wo: Zwischen den Zelten
- 18.00 – 18.30 Uhr Musik ‚Brasilikum‘, Wo: Hauptbühne
- 18.30 – 19.00 Uhr IKW Präsentation, Wo: Hauptbühne
- 19.00 – 19.30 Uhr Musik ‚Brasilikum‘, Wo: Hauptbühne
- 19.30 – 19.45 Uhr Grußwort Ulrich von Kirchbach, Wo: Hauptbühne
- 20.00 – 21.30 Uhr Musik ‚Die Heiducken‘, Balkan Band, Wo: Hauptbühne
- 21.30 – 22.00 Uhr Musik Afrobeats DJ, Wo: Hauptbühne
Tag Zwei – Samstag, 21/09/2024
- 14.00 – 14.45 Uhr Musik Ukrainischer Chor, Wo: Hauptbühne
- 15.00 – 15.45 Uhr Redebeiträg ‚Fishbowl‘, Wo: Hauptbühne
- 16.00 – 17.00 Uhr Musik Syrisch-Kurdische Musikgruppe, Wo: Hauptbühne
- 17.00 – 18.30 Uhr Modenschau verschiedener Nationen, Wo: Gelände
- 19.00 – 20.30 Uhr Musik I-Rise Reggae Band, Wo: Hauptbühne
- 20.45 – 21.45 Uhr Afro Dance, Wo: Hauptbühne
- 21.45 – 22.00 Uhr Musik, Afrobeats mit DJ, Wo: Hauptbühne
CaPoA Freiburg e.V. lädt zur Teilnahme an einer gruppenbezogenen internationalen Modenschau ein
Wir möchten mit dem Festival den Reichtum der Kulturen feiern. Dafür planen wir eine Modenschau, mit der sich möglichst viele Nationalitäten durch landestypische Kostüme präsentieren.
Machen Sie mit und melden Sie sich an zu dieser besonderen Fashion Parade/ Defile´ de Mode.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen würden. Mehr Infos gibt es in unserem Aufruf zur Teilnahmen an der Modenschau.
Sponsoren des Festivals: