Was wir wollen

Unsere

Handlungsfelder
1

Intergesellschaftlicher Ansatz:

Zugehen auf Menschen, Zuhören, Beraten, Vermitteln sowohl für Migranten als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen.

2

Betreuung

Betreuung der Migranten, insbesondere der Afrikaner: innen auf dem Stühlinger Kirchplatz

3

Wir bieten Empowerment & Bildungsarbeit gleichermaßen an.

Wir begleiten, fördern, klären auf und fangen die Community von geduldeten, handlungseingeschränkten afrikanischen Geflüchteten auf.

4

Zusammenführung

Zusammenführung der verschiedenen Afrikanischen Vereine in und um Freiburg

5

Qualifizierungskooperationen

Ins Leben rufen von Qualifizierungskooperationen von Betrieben in Freiburg mit solchen in den Herkunftsregionen der Geflüchteten.

Unsere

Ziele
  • Wir wollen in einer Gesellschaft leben, die „Anderssein“ als Gewinn und nicht Gefahr ansieht
  • Wir wollen Ansprechpartner und Beratungsstelle sein, unvoreingenommen für Jede und Jeden
  • Wir wollen mit anderen afrikanischen Vereinen in Freiburg kooperieren und so zusammen mehr erreichen
  • Wir wollen den Stühlinger Kirchplatz zu einem Ort kulturellen Austauschs werden lassen
  • Wir wollen die Talente die afrikanische Geflüchtete mitbringen, hier vor Ort sinnvoll einsetzen und nutzen
  • Wir wollen unterstützen und Entwicklung fördern
  • Wir wollen durch Kooperation mit der Stadt Freiburg, verschiedenen Ämtern, lokalen PolitikerInnen ein Netz schaffen für Geflüchtete
  • Wir wollen das Interesse und Verständnis in der Freiburger Bevölkerung wecken, und somit als Bindeglied und auf beiden Seiten gleichermaßen wirken

Wir bieten

D.E.M.B.A

Development

Integration in Arbeit, Bildung und soziales Leben

Empowerment

Aufbau von Selbstvertrauen, Stärke, Traumabewältigung, loslassen, persönliche Perspektiven erkennen und nutzen, Aufbau von Entwicklungsprojekten

Monitoring

begleiten, beraten, zuhören, auffangen

Benefiz

Aufmerksamkeit generieren,

Unterstützung erlangen,

Überwindung von Integrationsschwierigkeiten

Afrika

kulturelle Vielfalt ausschöpfen, Brücken bauen zwischen den Kulturen, Förderung von Integration in Wohngebieten und im alltäglichen Leben,  Begegnung fördern (Sport, Feste, Kultur, Gespräche), Afrika „näher holen“

Mach mit
Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen. Das Klicken des Playbuttons wird als aktive Einwilligung gewertet.