CAPOA Freiburg e.V.
– wer wir sind
Der Verein CAPOA e.V. Freiburg (Cooperation and Progress of Africans) besteht seit dem 4.10.2020. Initiatoren sind Ababacar Kébé aus dem Senegal und Nelson Momoh aus Nigeria.
Beide leben seit ca. 30 Jahren in Freiburg und betreuen die afrikanischen jungen Männer auf dem Stühlinger Kirchplatz in Freiburg im Rahmen des Projektes „Building Bridges“, das vor zwei Jahren vom Amt für Migration auf den Weg gebracht wurde. Dadurch entstand Verbindung ganz allgemein in den Lebensbereich von Geflüchteten.
CAPOA e.V. Freiburg hat zum Ziel, einerseits diese Betreuungsmöglichkeiten zu erweitern und die jungen Männer auf der Suche nach Sprachkursen, Arbeit und Ausbildung gezielt zu unterstützen und zu begleiten und auch eigene Projekte in diesen Bereichen aufzubauen. Darüberhinaus bietet der Verein allen Menschen aus der afrikanischen Community in Freiburg Beratung und Unterstützung an.
Building Bridges
– wie alles begann
Seit der großen Flüchtlingswelle im Jahre 2015 waren immer mehr westafrikanische junge Männer nach Freiburg gekommen. Die meisten von ihnen waren mehrere Jahre unterwegs. Belastet mit seelischen und körperlichen Problemen kamen sie an.
Die jungen Menschen kamen an und der Stühlinger Kirchplatz wurde zu ihrem Treffpunkt. Dieser Treff sprach sich unter den Männern aus Gambia, Nigeria, Ghana, Algerien, Somalia, Guinea Konakry und anderen afrikanischen Länder herum. So kamen sie nicht nur aus Freiburg selbst, sonders sammelten sich aus der ganzen Region auf dem Stühlinger Kirchplatz.
Die große Ansammlung an jungen Menschen, meist Männer, sorgte für Unmut in der ansässigen Bevölkerung. Diese Bilder waren ungewohnt. Die Einheimischen wünschten sich die beschauliche Ruhe zurück.
Die Stadt Freiburg suchte nach Lösungen.
Im Austausch mit Ababacar Kébé, Nelson Momoh und dem Amt für Migration und Integration Freiburg wurde das Projekt Building Bridges zur intensiveren Betreuung der jungen afrikanischen Männer auf dem Stühlinger Kirchplatz entwickelt.
Momoh und Kébé sind Ansprechpartner für die jungen Männer vor Ort und dolmetschen auf kultureller Ebene. Building Bridges ist heute als Projekt ein Teil der Arbeit von CAPOA Freiburg e.V. Mit dem Verein sollen längerfristig Angebote entwickelt werden, die das Ankommen und Integrieren meistern lassen.
Das Amt für Migration und Integration Freiburg hat das Projekt Building Bridges möglich gemacht und spielt mit seiner Unterstützung und seinem Engagement eine wesentliche Rolle für seinen Erfolg.
Was wir machen
Die Arbeit in diesem Verein von Afrikanern für Afrikaner bietet viele Möglichkeiten, für Menschen aus Afrika tätig zu sein. Dies betrifft neben den jungen Menschen, die am Stühlinger Kirchplatz Zuflucht suchen, auch Bewohner von Flüchtlingsheimen sowie die gesamte afrikanische Community Freiburg.
Sie alle haben die Möglichkeit, bei Begegnungen, Festen und anderen Angeboten Kontakte untereinander zu pflegen und in Fragen des täglichen Lebens und der Eingliederung Unterstützung und Beratung zu finden. Auch wer gerne wieder in seinem Heimatland leben möchte, findet hier in Zukunft kompetente Ansprechpartner.
CAPOA e.V. will aber nicht nur beratend tätig sein. Der Verein möchte auch eigene Projekte ins Leben rufen, die für Geflüchtete und andere afrikanische Mitbürger hilfreich sind.
Als Kontaktbörse zu regionalen Unternehmen wollen wir Verbindungen schaffen. Weitere Wünsche und Ideen für Angebote sind jederzeit willkommen.